Standanmeldung Reformationsfest 24-09-2017 in Larrelt
500 Jahre wird es am 31. Oktober her sein, dass Martin Luther seine 95 Thesen an die Wittenberger Schlosskirche anschlug. An dieses Ereignis und seine Folgen wollen auch die Kirchengemeinden Larrelt
und Twixlum erinnern und zusammen ein Reformationsfest am Sonntag, den 24. September 2017 feiern. Der gesamte Erlös des Festes kommt nach Abzug der Unkosten zur Hälfte den Fremdlingen Armen zu Gute,
jeweils ein Viertel bleibt in den Kirchengemeinden Larrelt und Twixlum (genauere Angaben folgen).
Unser Reformationsfest findet in der Kirche und rund um das Gemeindehaus in Larrelt, Rabenstraße 5. statt und sollte vom reformatorischen Charakter geprägt sein. Dafür suchen wir noch
TeilnehmerInnen, die einen Stand aufbauen möchten und zum gemeinsamen Gelingen beitragen wollen. Wir wünschen uns, dass möglichst alle Standbetreiber sich entsprechend der Reformationszeit kleiden.
Für die bessere Planung benötigen wir daher noch einige Angaben (siehe Teilnahmeschein unten) von Ihnen, die Sie uns bitte bis zum 18. Juni mitteilen. Im Gemeindehaus selbst stehen nur sehr begrenzte
Räumlichkeiten und Tische zur Verfügung. Auf der Rasenfläche rund ums Gemeindehaus haben wir etwas mehr Platz, deshalb die Bitte, sich hauptsächlich dort mit einem Stand zu beteiligen. Der
Aufbau findet einen Tag vorher, am Samstagvormittag ab 10 Uhr statt.
Bitte beachten Sie folgendes: Leider kommen auch wir nicht ganz drum rum auf rechtliches und organisatorisches hinzuweisen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, denn wir wollen gemeinsam ein schönes
Fest feiern. Im Gemeindehaus gibt es eine begrenzte Anzahl an Tischen. Diese stellen wir gerne zur Verfügung. Der Aufbau des Standes liegt jedoch in den Händen der Standbetreiber.
Wir stellen auf dem Rasen rund um das Gemeindehaus nur den Platz bzw. die Fläche zur Verfügung, für alles weitere müssen Sie bitte selber sorgen. Bitte berücksichtigen Sie das bei der Planung ihres
Standes. Das betrifft insbesondere den Stand selber, Sie organisieren selbst ein Pavillon/Zelt, Tische, Stühle, Auf und –Abbau/Stand-Personal, etc.
Für Hygienevorschriften, Unfall und Sicherheitsvorschriften (gerade weil auch viele Kinder teilnehmen), Diebstahl und Wetterschutz, etc. sind Sie selbst verantwortlich.
Die genaue Lage Ihres Standes könne wir Ihnen erst mitteilen, wenn alle TeilnehmerInnen uns ihren Teilnahmeschein bis zum oben genannten Termin ausgefüllt zurückgesandt haben.
Das Befahren des Rasens mit einem Auto ist leider nicht möglich. Die Zuwegung erfolgt durch den Parkplatz in der Rabenstraße 5. Vor dem Gemeindehaus besteht die Möglichkeit zum Be- und
Entladen.
Für verderbliche Waren steht uns leider kein Kühlschrank zur Verfügung. Der vorhandene Kühlschrank in der Küche des Gemeindehauses wird für das Café im Gemeindehaus benötigt. Bitte weichen Sie ggf.
auf entsprechende eigene Kühlboxen aus. Wasser können Sie nur in der Küche des Gemeindehauses entnehmen. Strom steht auch nur im sehr begrenzten Umfang zur Verfügung. Für weitere Fragen steht Uwe van
Ellen gerne zur Verfügung.
Das Vorbereitungsteam ist gespannt auf ihre kreativen Ideen und freut sich auf das gemeinsame Fest. Mit freundlichen Grüßen
Für die Gruppe Uwe van Ellen
(Teilnahmeschein bis zum 18. Juni bitte an Uwe van Ellen)
Planen Sie mehrere Stände, füllen Sie für jeden Stand bitte einen eigenen Teilnahmeschein aus. l: Bitte PDF Datei Hochladen und ausgefüllt .